Dorffasnet Herlazhofen: Närrische Grüße und Danke!
28. März 2025

Dorffasnet 2025
Die 5. Jahreszeit hat Herlazhofen wieder erfolgreich eine tolle Dorffasnet beschert
Gleich vorweg: es war 100x besser, als die Fotos, welche ich euch hier präsentiere. Wir möchten einfach nochmal alle „aufzeigen“, die hier tatkräftig dazu beigetragen haben.Allen vorweg natürlich die Musikkapelle Herlazhofen, die als Veranstalter gleichzeitig auch
den größten Batzen an Arbeit bei der Organisation übernahm.
Jeder Verein hat einen tollen Einsatz gebracht und das Dorf kann sich auf die Schulter klopfen. Rund herum eine gelungene Veranstaltung. Am Nachmittag hatte Familie Löffler federführend das Zepter in der Hand. Dort liefen alle Fäden zusammen vom Ablauf des Programms, der Moderation, der Technik, usw. Auch der Narrenverein, die Herlazhofer Moorhexen, war auf der Bühne.
Nach einer kurzen Umbauphase war der Pfarrstadel um 19 Uhr für die Narren bereit. Bis auf den letzten Platz gefüllt, führte Markus Miller (hier fehlt der Bildnachweis ;-)) die Narren
durch’s Programm und von Anfang an hat die Band „Ob-8“ dazu Stimmung gemacht.
Zum Programm: Schillernd war nicht nur das Kleid von Hannah Bühler, sondern auch ihre Bütt. Resi Bühler hatte die Lachmuskulatur der Gäste gefordert und sie fast zum Muskelkater getrieben. Der Zahnarztbesuch war zackig und ziemlich schmerzhaft für die Zuhörer – zum Wegwerfen komisch. Die Freizeitgruppe hatte ihre Bergwanderung auf den Pfarrstadelberg sensationell erklommen. Abschluss im Programm war die Lumpenkapelle vom MKH – der Saal beebte und dann war kein Halten mehr. Tanzfläche und Bar wurden eröffnet.so wurde ohne Zwischenfälle noch einige schöne Stunden gefeiert.
Allen Helfern, die uns vom Aufbau bis zum Abbau unterstützt haben, schickt das Dorffasnet-Team – bestehend aus SVH, MKH, Kirchenchor, Jugendgruppe, Theaterverein und Moorhexen – närrische Grüße und ein herzliches Dankscheee.